歌德学院考前培训(歌德学院在线教师培训-学习资料和媒介-PEP)
歌德学院考前培训(歌德学院在线教师培训-学习资料和媒介-PEP)Was passiert dann im Unterricht wenn sich die Lernerauf die Übungen wie zum Leseverstehen und zur Diskussion auf der Lernplattform www.umu.cn bzw.„umu“-App vorbereiten?1. Fragestellung der imPraxiserkundungsprojekt nachgegangen wurde这是我参加的第三次歌德学院在线教师培训了,去年我参加了两次, 分别是 DLL6和DLL10 课程,关于教学设计和青少年德语教学的,可以参加我之前德语教学法栏目下的相关文章。 每次都能学到很多东西,这次也不例外。学无止境,了解些最新的教学理念和教学书籍,完善我在教学法方面的知识,填充我的德国文学,语言学和汉学专业的知识框架,非常值
吕律德语老师本今日头条号:吕律德语老师,中的所有文章,均是我——吕律德语老师原创。我所有文章中采用的图片,除少数我自己拍摄外,均出自网络免费的版权公开的图片。
如果喜欢,欢迎转发微信朋友圈。如有媒体或者其他自媒体想转载我的文章到其他平台,请联系授权并标明我这个作者的姓名及职业——吕律德语老师,以及标明文章出处:即“出自吕律德语老师的律一德语学习室(lvlvgerman)”,以及“出自吕律德语老师的今日头条号:吕律德语老师”。本人版权所有, 违者必究。谢谢!
——声明人:吕律(北外德语培训教师/编辑/翻译/写作者/终身学习和博物学爱好者。我的电话:18101072751,电子邮件:lillylu0321@sina.com nickel0321(吕律))
歌德学院的在线教师培训接近尾声。正如我在我之前的文章提及的,这次在线培训的主题是DLL 5 : Lernmaterialien und Medien。从2018年3月26日开始到六月初结束,每周十几道作业,两次考试,就剩最后这个PEP项目了。
这是我参加的第三次歌德学院在线教师培训了,去年我参加了两次, 分别是 DLL6和DLL10 课程,关于教学设计和青少年德语教学的,可以参加我之前德语教学法栏目下的相关文章。 每次都能学到很多东西,这次也不例外。学无止境,了解些最新的教学理念和教学书籍,完善我在教学法方面的知识,填充我的德国文学,语言学和汉学专业的知识框架,非常值得参加。
这是我写好了,准备提交的PEP报告,报告中Lu Lu是我(吕律), Lu Lidan 是另一位小组成员。因为前四部分需要我们两位小组成员统一内容,达成共识,所以人称用的第三人称居多。最后一部分各写各的,所以我用的第一人称。
这次实践是在我的课堂上实践的。我的学生们很出色。感谢他们课上课下的积极参与。关于 Blended Learning (混合教学)的教学方式,我使用了一个以前用过的在线教学平台 www.umu.cn,但还是不够熟练,很多平台功能需要挖掘。
1. Fragestellung der imPraxiserkundungsprojekt nachgegangen wurde
Was passiert dann im Unterricht wenn sich die Lernerauf die Übungen wie zum Leseverstehen und zur Diskussion auf der Lernplattform www.umu.cn bzw.„umu“-App vorbereiten?
2. Darstellung des Bezugs derFragestellung zur DLL-Einheit
Im Kurs von Frau Lu Lu sind die Lern-undLehraktivitäten trotz der Heterogenität des Sprachniveaus der Lerner und der Altersheterogenitätdurch die Vielfalt der Lernbedingungen und Lernmethoden leichter realisierbar. Inder Lerngruppe sind alle erwachsene Lerner die konzentrieren sich intensiverund engagierter auf die Vorbereitungs- undInteraktions- und Wiederholungsvorgänge beim Lernen mithilfe der digitalenMedien zur Ermöglichung des Blended-Learnings.
Das hängt mit dem Aspekt den wirin DLL5 für Lernmaterialein und Medienim Kapitel 4.1. „Digitale Medien im Deutschunterricht “ und 4.2. „Sprachlernenim Blended-Learning-Modus“ gelesen haben zusammen:
DieEinsetzung der digitalen Mediengeräte wie Smartphones und Online-Lernplattformenvorm im und nach dem Unterricht ermöglicht eine Beschleunigung derLernprozesse und weitere Erweiterung der Medienkompetenz der Lerner die frühernur analoge Medien oder wenige digitale Medien im Unterricht benutzten.
Mitzielbewusstem Interesse und kompetenzerweiterndemLernbewusstsein entwickeln die erwachsenen Lerner in der Klasse von Frau Lu Lu deutlich dieKompetenzen beim autonomen effektiveren kooperativen undkreativitätsfördernden Lernen.
So haben wirin der Unterrichtspraxis beobachtet dass trotz großer individuellenUnterschiede die Tendenz zur intensiveren Anwendung der digitalen Medien imDeutschunterricht gezeigt wird egal auf welchem Niveau die Lerner sichbefinden und welche Lernaktivitäten sie auswählen.
In diesemFall haben es die gleichen Lerninhalte zur Folge dass sich die schwächerenLernenden entmutigt fühlen während sich die stärkeren langweilen. Wir findenes sehr schwer diese Unterschiede zu berücksichtigen und damit alle Lernenden zu aktivieren sowie zumotivieren. Deswegen hoffen wir auch mit der Einsetzung und Anwendung derdigitalen Endgeräte im Unterricht die kreativitätsfördernde Lernmethode zupraktizieren weil die Einsetzung der digitalenEndgeräte die Möglichkeiten bietet dass die Lerner intensiver und motiviertervoneinander lernen und fast kaum Stress bekommen und vorm und nach demUnterricht das Gelernte ständig wiederholen können.
Die „Medienkompetenz“ spieltsicherlich in der heutigen Gesellschaft beim Fremdsprachenlernen und -lehren eine sehr wichtige Rolle weil sieleichter den Horizont der Lerner erweitern und die schnellere Sammlung derLernmaterialien ermöglichen kann. Die gilt auch als eine der Sprachkompetenzen die die Kommunikationsstrategien und die Selbstentwicklungsphasen einesIndividums vervollständigen und vervollkommnen kann. Wittgenstein hat schoneinmal gesagt die Grenzen meiner Sprachen sind die Grenzen meiner Welt. Dasheißt auch in einem gewissen Sinne dass die Medienkompetenz beimFremdsprachenlernen die Selbstentwicklung einer Person beschleunigen kann und die Mehrdimentionalität der Sprache erweitert während die Binnendifferenzierung zwischen den Lernern aus verschiedenen Regionen auch verkleinert werdenkann. Sie können mithilfe der digitalen Endgeräte schneller und leichter einenÜberblick über das zu Lernende bekommen oder sie intensiv lernen. Uns istbekannt geworden dass die heutige Unterrichtsplanung ohne Kenntnisse derMedienkompetenz der Lernenden unmöglich ist.
Bevor Lu Lu andem Online-Fortbildungsseminar DLL 5 im Goethe Institut teilnahm hat Lu Lu schonihre eigene WeChatPublicNummer律一德语学习室(lvlvgerman) woLu Lu viele Aufsätze über Deutschlernen und Grundkenntnisse in den Gebieten derGeisteswissenschaften und Naturwissenschaften schrieb undncoh weiter schreibe und die Deutshchlernerauch dort einen Überblick über Hintergrundkenntnisse über die zu LernendenThemen haben können. Damit die Lerner vorm Kurs diemittels der WeChatPublcNummer „律一德语学习室“ von Frau Lu Lu verfassten Texte durchlesen und ein autonomes Lernenverwirklichen können.
In diesem PEP wollten wir beobachten was wird passieren wenn wir die Anwendungsphase genauer gesagt dieWiedergabe des Gelernten mithilfe der digitalen Medieneinsetzung dieOnlinelernplattform www.umu.cn realisieren.
Würde die Koexistenz und Kombinationder virtuellen und nicht-virtuellen Kursräume beim Blended Learning mittels derOnline-Lernplattform www.umu.cn die zuerreichenden Sprachkompetenzen derLernenden bezüglich der erforderten thematisierten Schwerpunkte und Anregungdes kritischen und kontrastiven Denkens im Referathalten der Lernenden leichterrealisieren?
Würden die Lernenden mithilfe derUnterstützungsangebote unterfordert oder überfordert fühlen oder stärkermotiviert und aktiver teilnehmen?
3. Beschreibung der Durchführung desPraxiserkundungsprojekts
Unsere PEP-Gruppe besteht zwar auszwei Deutschlehrerinnen Lu Lu und Lidan Lu. Aber Lidan Lu studiert noch und gibt in der Freizeit Deutschunterrichtin einer privaten Sprachschule und kann leider die Lernplattform www.umu.cn im Unterricht nicht praktizieren.
Lu Lu gibt am Fortbildungsinstitutan der Fremdsprachenuniversität Beijing(BFSU) in diesem Semester Deutschunterrichtfür Erwachsene. In der Klasse gibt es insgesamt 8 Deutschlerner die überausreichende und gute Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2 verfügen. DieseLernplattform www.umu.cn und die entsprechende „UMU“-Appals Unterstützungsangebot verwendete Lu Lu schon mal beim Durschführen des PEPs im vorhergehenden Online-FortbildungskursDLL 10 im Goethe Institut und praktiziert noch ständig diese Onlineplattform www.umu.cn in ihrem Deutschunterricht. In der jetzigen Lerngruppe wo Lu Lu einSeminar zum Thema „Landeskunde und Internationale Beziehungen“ wöchentlichdrei Stunden gibt lernten die Lerner schon mindestens vier Jahre Deutsch dieals ausgewählte hervorragende Berufstätige am drei-monatigen Fortbildungskursam Fortbildungsinstitut an der Fremdsprachenuniversität Peking (BFSU) teilnehmen und später das Gelernte im Berufleben teilweise verwendenkönnen. Die 8 erwachsene Lerner sind zwischen 22 und35 Jahren. Am Projekttag waren alle 8Lernenden anwesend. Das Seminar dauert drei Stunden. Hier wurde nur dieDurchführung einer einstündigenUnterrichtseinheit als Untersuchungsgegenstand beobachtet wo die Anwendung derOnline-Lernplattform www.umu.cn als Unterstützungsmittel vor-während-nach demUnterricht analysiert wird.
Vor der fürPEP relevante Unterrichtsstunde entwurf Lidan Lu einen Fragebogen für Lerner zumThema „Eine Umfrage zur Einschätzung der Lernplattform www.umu.cn“ und Lu Lu änderte und ergänzte einigeFragen und schickte die Umfrage zum Thema „Eine Umfrage über den Einsatz derLernplattform in den Vor-Während –Nach Lernprozessen“ auf die Webseite www.umu.cn damit Lu Lu die Lerner in der Klasse imUnterricht online die Formulare ausfüllen läßt und danach die Ergebnisse lesenund mit Lidan Lu analysieren kann. Lu Lu lud Lidan Lu ein am vorher von Lu Lu registiertenOnline-Kursraum auf der Lernplattform www.umu.cnteilzunehmen damit Lidan Lu die Ergebnisse der Umfrage und den von Lu Lu aufgenommenenUnterrichtsvideoabschnitt hospitieren kann.
Einen Tagvor der Unterrichteinheit wie sonst schickte LuLu alle im Unterricht erforderlichen Lernmaterialien an die gemeinsame WeChatLerngruppe wo die Lerner alle das zu Lernendevorbereiten können. Die Lernplattform www.umu.cn empfahl Lu Lu allen Kursteilnhemern schon amKursanfang vor ungefähr einem Monat.
Vor derUnterrichtsstunde wurde von Lu Lu kurz ins Thema eingeführt dass dieLernenden mit Fragestellungen der Kursleitung auf der Lernplattform www.umu.cn themenorientierte landeskundlicheKenntnisse durch zusätzliche Lernmaterialien erweiterten. In den geplanten Unterrichtsminutensollten Lernende verstehen und erzählen können was man über die auf zweiBegriffe Sicherheitsdilemma und Globalisierung bezogenen Staatstheorien erzählen kann und weitere Reflexionen auf der Lernplattformwww.umu.cn widerspiegelt das eine Kombinationvom virtuellen und nicht-virtuellen Kursraum beim Blended Learning imUnterricht realisiert. Dann hielten zwei Lerner ihre Referate überInternetkriminalität und über Globale Erwärmung und kleine Eiszeit bzw. dieEinflussung des Klimas auf die menschliche Geschichte
Denfolgenden Kriterien entsprechend wurden im Kurs Aufgaben mithilfe derLernplattform www.umu.cn und der digitalen Endgeräte wie Smartphones Overheadprojektor Computer durchgeführt:
l Realisierung des fokussiertenThemenbewusstseins und des allmählichen Bildens der Weltperspektive für dieLerner wegen der am Kursanfang erledigten Themenverteilung der Referate und derEinsetzung der online-Lernplattform www.umu.cn und Zusatzmaterialien mittels derWeChatPublicNummer律一德语学习室(lvlvgerman) von Frau Lu Lu als Hintergrundkenntnisse fürdie Landeskunde und Internationalen Beziehungen damit die Lerner am Anfang ansowohl das Sprachbewusstsein als auch das Themenbewusstsein verinnerlichen und zeitgemäß veräußerlichenkönnen.
l Detaillierte Einstufung der zustellenden Fragen mit vereinfachten Fragestellungen auf der Lernplattform www.umu.cn als Einführung ins Thema damit alleLernenden den Kernpunkt des Themas verinnerlichen und sich für die folgendeAnwendungsphase-Referathalten vorbereiten vorausgesetzt dass die engagierteTeilnahme aller Lerner die Anwendung der von Frau Lu Lu vorm Unterrichtempfohlene Online-Lernplattform APP (umu-Interaktion-App) reibungslos mit dendigitalen Endgeräten- Smartphones funktioniert aber wegen technischer Schwierigkeiten wurde der Einsatz der Webseite www.umu.cn mittels des Overheadprojektors undComputers während des Unterrichts am Projekttag nur teilsweise realisiert.
l Auflistung und Erklärung allerschwierigen Punkte im Frontalunterricht und in Gruppenarbeiten der Lerner alsVorbereitungen für die Referate der Lerner und auch als Ermöglichung des autonomen kooperativenLernens wo die Online-Lernplattform jeweils vorm Unterricht als auch währendund nach dem Unterricht die Medienkompetenz der Lerner erweitert und vertieft unterstützt.
l Berücksichtigung und Verringerung derkulturellen Heterogenität mit Unterstützungsangeboten wie Smartphone undOverheadsprojektor bezüglich der Themenerklärung und Anregung desEinfühlungsvermögens der Kursteilnehmer
l Unterstützung und gegenseitigeErgänzung der Meinungsvielfalt derLernenden durch die Lehrkraft und auch gegenseitige Unterstützung der Lernerbei der Diskussion unterstützt von der Anwendung von den digitalen Endgeräten.
l Realisierung der Lernerorientierungund Aufgabenorientierung im Unterricht durch die Einsetzung der Endgeräte undBearbeitung der Aufgaben im Internet undeiner möglichen Rollenverschiebung der Kursleitung zum Helfer Organisator undModerator
Das Ziel war festzustellen ob die Lernenden mithilfe der digitalen Endgeräte und derOnline-Lernplattform www.umu.cn und anderen Hilfmitteln aktiver motivierterund effektiver am Unterricht teilnehmen und ob die Kombination vom virtuellenund nicht-virtuellem Kursraum beim Blended Learning vor-während-nach demUnterricht intensiviert lernfördernd und kreativitätsfördernd wirkt .
ZurDokumentation hat Frau Lu Lu während des Unterrichts Feldnotizen gemacht. ImAnschluss an die Unterrichtsstunde füllten ihre 8 Kursteilnehmer detailliertden Fragebogen zur Bewertung der flexiblen Unterrichtsgestaltung im Hinblickder Anwendung der digitalen Endgeräte und der Lernplattform www.umu.cn und „UMU“-APP im Unterricht als Hilfsmittelzur Realisierung des Blended Learnings.
4. Beschreibung der Ergebnisse derDatenerhebung innerhalb des Praxiserkundungsprojekts (mit anhängen)
Auf der Basis derAuswertung der im PEP gesammelten Daten und des Meinungsaustauschs in unsererPEP-Gruppe sind wir zum Ergebnisgekommen:
Anhand derBeobachtung der zwei Gruppenmitglieder Frau Lu Lu und Frau Lidan Lu sowie derentworfenen Feldnotizen und Analyse der Ergebnisbögen kann festgestellt werden dass alle 8 Lernenden in den ganzen Lernprozessen nämlich vor-während-nach demUnterricht motivierter effektiver und aktiver am Unterrichtsgeschehenteilnahmen. Der Begriff Blended Learning nämlich die Koexistenz undKombination der virtuellen und nicht-virtuellen Kursräume zur Einführung dervielfältigen Lernmethoden und zur Verwirklichung der unterrichtsorganisatorischenManigfaltigkeiten ist leider den meisten Kursteilnehmern (fast 90 %) einfremdes Wort. Als erwachsene Lerner begrüßen sie die Anwendung und Einsetzungder digitalen Endgeräte und Online-Lernplattformen in den Lernprozessen alsBereicherung der Lernaktivitäten und hilfsreiche Unterstützungangebote.Gleichzeitig zeigt ein(e) Kurteilnehmer(in) von ihnen ein bisschen Skepsis ander Einsetzung der angebotenen Online-Lernplattform www.umu.cn vielleicht wegender technischen Schwierigkeiten oder möglichen Beschädigung der Augen nämlich eine erkennbare relativ konservativeEinstellung zur Nutzung der Online-Lernplattform beim Lernen. Obwohl man nicht darausschlussfolgern kann dass die älteren Lerner nicht alle gerne das Neue im Lernenakzeptieren und manche noch Zeit brauchen sich an neue Lernmethoden insbesondere an die Einsetzung der neuen Lernmethoden zu gewöhnen während dierelativ jüngeren schon daran gewöhnt sind. Aber die konservativen und neuen Lernmethoden sindwegen der Altersheterogenität zuberücksichtigen und das kann zur Vielfalt der Meinungsunterschiede und Denkweisen die sich im Referathalten der Lerner deutlicher widerspiegeln.
Alle von ihnennutzen wöchentlich aktiv diese Lernplattform einmal und jedoch ungefähr vierFünftel weniger als eine halbe Stunde.Und fast alle bezeichnen die Funktionen der Online-Lernplattform als „interesseerweckend“ aber nur die Hälfte der Lerner bezeichnen die als „lernfördernd“ und „Erweiterungder Medienkompetenz“.
Wegen der technischen Probleme gilt der Einsatz derOnline-Lernplattform www.umu.cn nicht 100% gelungen genau wie ein(e) Befragte(r) im Fragebogen niederschrieb. Die Lehrkraft muss heuteüber bessere Medienkompetenzen als die Lerner verfügen. Obwohl Frau Lu Lu dieLernplattform www.umu.cn schon im Unterrichtpraktiziert können viele Funktionen der Online-Lernplattform nicht beherrschtwerden. Mit der Zeit gehen und lebenslang lernen das muss niemalsvernachlässigt werden.
Was Lerngewohnheitender Lernenden betrifft bereiten sich fast alle von ihnen ständig undregelmäßig für die Übungen auf der Lernplattform www.umu.cnvor (ungefähr 90%). Unserer Meinung nach kann trotz geringer Unzufriedenheit derLerner mit der neuen Lernmethode die Vor- und Nachbereitung des Lernmaterials unddie intensive Teilnahme während desUnterrichts insbesondere mithilfe der digitalen Medienunterstützungsangeboteden Lernenden große Hilfe leisten das Gelernte besser zu beherrschen und sichdamit aktiver und motivierter am Unterricht teilnehmen zu können.
Was die Übungstypenauf der Online-Lernplattform betrifft sind alle Übungstypen beliebt:Leseverstehen Test Diskussion Umfrage Fragen beanworten usw.
Wennes von Vorschlägen für die Anwendung der Online-Lernplattform www.umu.cn im Unterricht die Rede ist ist derVorschlag eines(einer) Befragten zu berücksichtigen dass es besser wäre wenndie Online-Lernplattform noch dieFunktion wie Online-Wörterbuch haben würde. Wegen der unbekannten Wörter imLeseverstehen und auch in der Umfrage konnte es dazu kommen dass manche Lernerüberfordert fühlen könnten. So kann man auch feststellen dass wegen derBinnendifferenzierung zwischen den schwächeren und stärkeren Lernern die Online-Lernplattformen auch mit der Zeit gehensollen damit sie mehr Lernenden helfen könnten.
EinPunkt ist ernennenswert: Fast alle Lerner in der Umfrage dieOnline-Lernplattform www.umu.cn die eigentlich eine produktive kreativitätsförderndeLernmethode zur Inhaltsbereicherung und zu gegenseitigen Bewertungen unter denLernenden ermöglicht ähnlich wie dieder im Onlinekursbuch DLL 5 im Kapitel4.1.1 empfohlenen „wikis“ mit den Webseitenoder Apps die nur „Informationen“ sammeln und hochladen wie die von denBefragten erwähnten „Das tägliche Deusthhören“ App oder „Deutsche Hilfe“-App verglichen.Das heißt dass uns die Online-Lernplattform www.umu.cnwirklich neue Lernmethode und Lehrmethode bietet weil sie bezüglich der drei Basiskompetenzender Menschen nämlich Wissen Denken und Kommunizieren sowohl die Medienkompetenz Sprachkompetenzen als auch die mehrstufigen Kompetenzen wie Kreativität Kritisches Denken wenn eine Frage online an mehrere Lerner gestellt wurde gegenseitige Bewertung und inhaltliche Ergänzung im virtuellen Kursraum intensiviertentwickelt.
DenFragebogen für Lerner wurde nur auf Deutsch entwickelt was daran liegt dass LuLu beim Ausfüllen des Fragebogens für ihre Lerner Hilfe bieten und Unklarheiten sofort erklärenkann.
Ungefähr90% der Lerner können nach dem Unterricht das Gelernte wiederholen odernachholen auf der Online-Lernplattform.
Dervon Lidan Lu und Lu Lu entworfene Fragebogen für Lernende sowie die Feldnotizenvon Lu Lu stehen im Anhang zur Verfügung. Die Ergebinisse der Fragebögen könnenunterhttps://www.umu.cn/course/index#/groups/1556707/sessions/8930644/viewgelesen werden. 8 Deutschlernende in Frau Lu Lus Klasse füllten die Umfragenüber die Einsetzung der Online-Lernplattform www.umu.cnbzw. „UMU“-App in den vor-während-nach Lernprozessen.
5. Reflexion der Ergebnisse desPraxiserkundungsprojekts und Der Folgen für die professionelleWeiterentwicklung
Wasdie Auswertung des PEPs betrifft würde ich sagen dass die beschleunigteEntwicklung der technischen Erfindungen wie Smartpone in der heutigenGesellschaft die Entwicklung der Erziehungswelt und auch die Selbstentwicklung jeden Lerners erheblichbeeinflusst und vorwährs bringt. Mit derBefürchtung und Begeisterung von der kommenden „Singularität“ und derKünstlichen Intelligenz ist eine Realität unvermeidbar nämlich die Endgeräteund die digitalen Mediengeräte werden allmählich ein Teil unseres Lebens undsogar unseres Überlebens. Sie auf eine richtige und geeignete Weise anzuwendenund uns helfen zu lassen führt zur kreativitätsfördernden Lernmethode und auchzur Erweiterung der menschlichenKennnisse und Erkenntnisse. Beim Fremdsprachenlernen und –lehren gilt dieMedienkompetenz als eine der wesentlichsten Sprachkompetenzen für die Lernerund auch für die Lehrkräfte. In der Durchführung des PEPs setzte weiter inmeinem Unterrciht die Online-Lernpalttform www.umu.cnein wie ich im virhergehenden Onlinekurs DLL 10 im Goethe Institut schonpraktizierte. Die technische Neuheit in der Erziehungswelt gilt nicht mehr alsHilfsmittel sondern als die Bestandteile der Lern-und Lehrmaterialien fürLernende und Lehrende. Lebenslanges Lernen wird heute eins der wichtigstenLebensziele im Selbstentwicklungsprozess eines Individums.
Es kommt im lebenslangen Lernendarauf an dass man zuerst das Bewusstsein dafür entwickeln und Schritt fürSchritt ein systematiertes Lernumfeld einbauen will. In der Durchführung desPEPs kann ich daraus schlussfolgern dass das Sprachbewusstsein und auch dasThemenbewusstsein für die Selbstentwicklung der erwachsenen Kursteilnehmer mitunterrichtsorganisatorischer Vielfalt schon teilweise entwickelt werden. DieLerner können mit dem eigenen Endgerät und der von mir angebotenenOnline-Lernplattform www.umu.cn und „UMU“-App undanderen Hilfsmitteln ein neues interkultuelles abstraktes Thema wie die auf Sicherheitsdilemmaund Globalisierung bezogene Staatstheorie aus allen sprachlichen undinhaltlichen Perspektiven-phonetischer semantischer syntaktischer textlinguistischer lexikalischer enzyklopädischer deskriptiver und analytischer- interkultuelltendiert kennenlernen und eigeneSprachkompetenzen in vielfältigeren Lernstrategien und Lernzielen ständig undnachholbar erweitern und umfangreichere Lerngewohnheiten und kritischeDenkweise entwickeln. Man kann die intensivere Einsetzung der digitalenEndgeräte und anderen Mediengeräte in die Unterrichtspraxis als diewunderbarste erzieherische „Revolution“ seit den Jahrzehnten. Das ermöglichtdie Verwirklichung der kreativitätsfördernden Lernmethode und auch dieKombination der vielfältigen Arbeitsformen und Soialformen sowohl im Kursraum als auch außerhalb dem Kursraum. In der heutigen Welt braucht man „Vielfalt“ mit digitalen Medien kann das Ziel leichter erreicht werden. Die Nutzung der Endgeräte bietet auch denrelativ konservativen Lerner die Gelegenheit das Neue allmählich zu kennen undsich dann daran zu gewöhnen und die neuen Lernmethoden zu mögen.
Für die Lehrkräfte kann man auchvorm im und nach dem Unterricht viel Zeit sparen den Lernern ein autonomes Lernen bieten und ein effektiveresLehren und Lernen ermöglichen. Ob man per eigene Endgeräte ein autonomeseffektiveres und schnelleres Lernen ermöglichen kann wurde in derUnterrichtpraxis zweifellos begründet.
Zum Schluss bedanke ich michherzlich dafür dass ich die Gelegenheit bekommen habe am Onlinekurs DLL 5 imGoethe institut teilzunehmen und ich bedanke mich auch herzlich für die netteund hilfsbereite Betreuung der deutschen Tutorin Daniela während des ganzenOnlinekurs DLL5 und auch die guteMitarbeit mit Fau Lidan Lu in der Durchführung des PEPs . Vom 08.05. bis zum16.07.2017 und vom 09.10. bis zum 17.12. 2017 habe ich an Onlinekursen DLL 6 undDLL 10 des Goethe Institus teilgenommen. Seit 26.03.2018 besuche ich diesenOnlinekurs DLL5. Obwohl der Kurs DLL 5 zu Ende ist muss ich noch den Satzwiederholen das lebenslange Lernen ist nie zu Ende.